Handwerk / Berufsbild

Tradition und Innovation vereint
Wer kennt sie nicht? Die Zimmerleute, die in schwarzer Cordkluft, Schlaghose, Weste und Manchesterjacke gekleidet sind. Ein Handwerk mit Tradition hat sich im Wandel der Zeit entwickelt und die wandernden Gesellen sind rar geworden.
Was die Gegenwart mit der Vergangenheit verbindet ist der Werkstoff sowie der Stolz, diesen zu be- und verarbeiten.
Nach einer vierjährigen Berufslehre sind Zimmerleute mit den verschiedenen Holzarten vertraut und wissen, wie diese richtig gelagert und bearbeitet werden. Sie wählen den Verwendungszweck und das geeignete Holz aus und verarbeiten es bis zum Endprodukt.
Vielseitig – mit Kopf, Herz und Hand
Die Arbeit mit einem Produkt, das die Natur seit Jahrmillionen in unzähligen Arten erzeugt hat fasziniert. Die Verarbeitung zu dauerhaften Werken, Konstruktionen und Bauten ist ein vielseitiger Beruf.
Der Beruf des Zimmermanns hat nicht nur Jahrtausende überdauert und ist auf der ganzen Welt gefragt, er ist zudem ein krisenfester Beruf mit uneingeschränkter Zukunft. Kaum ein anderer Werkstoff hat eine so lückenlos erfolgreiche Geschichte im Bausektor.