Deine Lehre als Holzbearbeiter/in EBA
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
Bist du mindestens 15 Jahre alt und hast die Volksschule abgeschlossen? Sehr gut! Wenn du zudem folgende Punkte mit Ja beantworten kannst, bist du für eine Lehre als Holzbearbeiter oder Holzbearbeiterin nicht auf dem Holzweg:
- Arbeitest du gerne mit Holz?
- Bist du praktisch veranlagt?
- Interessierst du dich für motorisierte Geräte und Maschinen?
- Hast du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen?
- Du beherrschst einfaches Rechnen?
- Arbeitest du gerne im Team?
- Bist du körperlich belastbar?
- Kannst du mit wechselnden Arbeitsbedingungen umgehen?
- Du handelst eigenverantwortlich?
Wenn du bei einer Frage unsicher bist, wende dich einfach an deine Eltern oder eine Lehrperson.
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Im Team deines Lehrbetriebs lernst du die vielen verschiedenen Tätigkeiten rund ums Holz kennen. Theoretisches Wissen eignest du dir an einem Tag pro Woche in der Berufsschule an.
Weitere Fertigkeiten vermitteln dir überbetriebliche Kurse zu Themen wie Umgang mit Werkzeugen, Maschinen, Staplern und Kettensägen.
- Wissen über Holz und Wald sowie die Holzbranche
- Umgang mit Werkzeugen, Hand- und stationären Maschinen, Staplern und Kettensägen
- Herstellung von Fabrikaten auf Produktionsanlagen
- Sachgemässe Holzlagerung
- Montage von Bauteilen
- Umsetzung der Vorschriften für Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
Wähle zwischen zwei Ausbildungsschwerpunkten
Ausbildungsschwerpunkt Industrie
Hier stellst du Holzprodukte und ihre Verpackung fachgerecht her und lernst alles über die Lagerung. Basis ist die Schulung effizienter Arbeitsabläufe.
Ausbildungsschwerpunkt Werk und Bau
Hier fertigst und montierst du Bauteile und lernst den Umgang mit den dazu nötigen Maschinen und Materialien. Effizienz und sorgfältige Planung spielen eine zentrale Rolle.