Lohnverhandlungen 2016 in der Holzbaubranche ohne Ergebnis
15.04.2016Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbände forderten eine generelle Erhöhung der GAV-Mindestlöhne als Abgeltung für die gestiegene Produktivität der Branche. Der Arbeitgeberverband Holzbau Schweiz lehnte dies aufgrund der vorliegenden Negativteuerung sowie im Kontext der internationalen Konkurrenzfähigkeit im Bereich vorgefertigter Bausysteme (Frankenstärke) ab.
Auch wenn es für das Jahr 2016 aufgrund der fehlenden Einigung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung zu keiner generellen Erhöhung der Mindestlöhne kommt, so können dennoch rund 70 Prozent Mitarbeitenden in der Holzbaubranche mit einer Lohnerhöhung rechnen. Grundlage dafür ist die Lohntabelle des GAV im Holzbau, die während den ersten zehn Anstellungsjahren die zunehmende Erfahrung eines Mitarbeitenden beim Mindestlohn aufrechnet. Damit werden die Löhne 2016 aufgrund der zunehmenden Berufserfahrung und der individuellen Fort- und Weiterbildung der Arbeitnehmenden um 1.8 bis 2.8 Prozent steigen.
Für weitere Auskünfte:
Holzbau Schweiz
Bianca Neubauer
Bereichsleiterin Recht & Soziales
044 253 63 90