Reform der Höheren Berufsbildung
18.04.2018Die erste Tagesaufgabe der Teilnehmenden aus verschiedenen Kaderstufen bestand darin, Tätigkeiten aus ihrem aktuellen Arbeitsalltag zu sammeln. Was ist unter einer «Tätigkeit» zu verstehen?: Tätigkeiten bestehen aus verschiedenen Situationen. Eine Situation hat einen klar definierten Anfang und ein definiertes Ende. Darin enthalten sind Handlungen. Ein Produkt ist am Ende der Handlung sichtbar und Personen sind an den Handlungen beteiligt. Die Verantwortlichkeiten sind vorgegeben und werden geklärt, Material und Werkzeuge werden benötigt und die Arbeit findet an einem definierten Ort zu einer bestimmten Zeit über einen Zeitraum statt.
Die zweite Tagesaufgabe beinhaltete, dass jeder der Teilnehmenden einzeln eine Situation definierte, die den zuvor zusammengetragenen Tätigkeiten zugeordnet werden kann.
Die Schwierigkeit bestand darin, die Situationen klar abzugrenzen, um ein möglichst exaktes und detailliertes Tätigkeitsprofil mit verschiedenen Arbeitssituationen auf unterschiedlichen Kaderstufen zu erhalten.
Am Ende des ersten Workshops wurden rund 40 Situationen pro Lehrgang umschrieben. Diese Beschreibungen bilden die Grundlage für den zweiten Workshop, der am 17. April stattfand.