In den ersten drei Trainingstagen werden alle Kandidaten/innen auf den gleichen Wissensstand gebracht. Folgende Theorie wird an den ersten drei Trainingstagen vermittelt:
|
Dachausmittlung:- Normale Dachausmittlungen
- Schnitt
- Ansicht
- Wahre Dachflächen
- Steigende Traufen (mit Dachneigung und Schnittneigung)
| Austragen:
- Grat, Kehle, Schrägsparren
- Hexenschnitte
- Kehl- und Gratklauenschifter
- Grataufschieblinge
- Kehlbretter
- Steigende Schwellen, steigende Pfetten
|
Am vierten Trainingstag findet die Vorausscheidung zur SwissSkills Championship statt. Alle Teilnehmenden lösen drei Aufgaben, die anschliessend durch die Experten des Nationalteams ausgewertet werden. Die besten 12 Kandidaten/innen qualifizieren sich für die SwissSkills Championship der Zimmerleute.
Über das Resultat der Qualifikation werden alle Kandidaten/innen mit einem Brief informiert.
Den fünften und sechsten Trainingstag absolvieren nur noch die besten 12 Kandidaten/innen, die sich für die SwissSkills Championship qualifiziert haben.
In diesem Training wird vor allem die Theorie der verkanteten Hölzer weitergegeben. Zudem werden den Teilnehmenden noch Aufgaben von früheren Meisterschaften zum Üben abgegeben.