01/2021 Bühne frei
Editorial
Liebe Leserinnen
und Leser
Wer Holz in tragenden Konstruktionen einsetzt, spart unter dem Strich mehr CO2 ein, als beim Bauen derselben verursacht wird. Gerechnet wird nach folgender Faustformel: Während ein Kubikmeter Holz wächst, wird der Atmosphäre dadurch eine Tonne Kohlendioxid entzogen. Ein guter Grund also, sich in dieser Ausgabe des Magazins «FIRST» den Tragwerken aus Holz zu widmen. Welchen Beitrag Holz zum Klimaschutz leisten kann, das erklärt Autor Nicolas Gattlen im zweiten Teil unserer neuen Serie «Umwelt.Energie». Er hat spannende Zahlen zusammengetragen und nimmt uns in den Kohlenstoffkreislauf mit. Ein weiterer guter Grund, Tragwerke mit Holz zu bauen: Das Material bietet eine grosse gestalterische Freiheit, mit der fantastische Entwürfe realisiert werden können. So geschehen beim Zauberhut in Knies Kinderzoo in Rapperswil. Seine aufwendig ausgearbeitete Dachgeometrie war so nur in Holz realisierbar.