3/2022 Büroneubau
Aktuelles
In Holz denken
Der Leitfaden zu Schweizer Holz
Alle Tipps und Links auf einen Klick
Die Akteure der Holzkette
Seiten 4–12
Kämpfen Zinke + Partner, Zürich; solare, nachhaltige Architektur:
Tschopp Holzbau AG, Hochdorf:
Forstabteilung der Burgergemeinde Bern:
Holzindustrie Schweiz:
Immobilienentwickler, Bauunternehmen, Strategie Holzbau:
Biologische Sequestrierung
CO2-Projekte für Forstbetrieb, Verein Wald Klimaschutz Schweiz:
Liste der eingereichten Kompensationsmassnahmen:
Klimaneutrale Schweiz
Die Klimaziele der Schweiz:
> www.admin.ch
Die globalen Klimaziele, das Kyoto-Protokoll:
> www.unfccc.int
Senkenprojekt
Das Senkenprojekt Holz:
> www.ssh-pbs.ch
Zusammenfassung der Massnahmen zum Download:
> www.ssh-pbs.ch
Die Stiftung Klimaschutz und CO2-Kompensation Klik:
> www.klik.ch
Das Ziel ist eine wiederkehrende Nutzung
Der Branchenverband Holzbau Schweiz:
Holzbauartner in der Nähe finden:
> www.holzbau-schweiz.ch/de/bauen-mit-holz/mitglieder
Das Berufsbild der Zimmerin und des Zimmermanns EFZ:
> www.holzbau-schweiz.ch/de/lehre
Der Bildungskalender und Tipps zur Berufsförderung:
> www.holzbau-schweiz.ch/bildungskalender
Design, Forschung und Entwicklung mit Holz von Meri Zirkelbach:
Jakob Stark, Ständerat TG, SVP, Präsident Lignum,
Daniel Fässler, Ständerat AI, Die Mitte, Präsident WaldSchweiz,
Marco Berg, Geschäftsführer Stiftung Klimaschutz und CO2-Kompensation KliK,
Florence Brenzikofer, Nationalrätin BL, Grüne, Vizepräsidentin Grüne Schweiz,
Wald
Seite 14–21
Wer Wald will, soll Holz nutzen
Dachverband der Waldeigentümer:
Internationale Forstplattform:
Ernten und Preisangebote: Michael Gautschi, Direktor Holzindustrie, admin@holz-bois.ch Schweiz oder
> www.holz-bois.ch/holzwerke-finden
Tipp: An einen Holzbauer. Als Endverarbeiter weiss er, welches
Holz wofür verwendet werden kann. Er ist vernetzt und kann die Koordination übernehmen.
Tipp: Schweizer Holz ausschreiben:
> www.lignum.ch/leistungen/beratung/oeffentliches-beschaffungswesen/
Broschüre «Erfolgreich kooperieren im Schweizer Wald», 2019, Mélanie Thomas, Alexandra Müller, Bernhard Pauli, eine Wegbegleitung mit Praxisbeispielen. Bundesamt für Umwelt, Bern. 40 Seiten. gratis Downloaden:
Tipp vom Förster Stefan Flückiger der Burgergemeinde Bern. Beispiel «Waldbewirtschaftung im Klimawandel:
PDF: Waldbewirtschaftung im Klimawandel
Nützliches und Interessantes zum Forst:
> www.bgbern.ch/burgergemeinde/institutionen-abteilungen/forstbetrieb
Forstwirtschaft der Schweiz, Taschenstatistik 2021 zum Downloaden:
Der Klimawandel fegt durch den Wald
Link zu laufenden Projekt:
Projekt «Mount EX», Extreme:
Praxistipp: Tree App mit Bepflanzungsempfehlung für unterschiedliche Standorte:
Broschüre «Douglasie – Baum mit Zukunft»
Veranstaltungsreihe zur Douglasie, Infos und Anmeldung, Start 2. Mai 2022:
Industrie
Seite 22–27
Sägen und verdienen
Handel und Sägewerk Olwo AG, Worb, Stalden und Erlenbach:
Verband Holzindustrie Schweiz:
Broschüre «Fit für die Zukunft», die Stärkung der fünf Waldfunktionen:
Neuer Beruf: Holzindustriefachmann/Holzindustriefachfrau EFZ, Flyer zum Downloaden:
Gerard Andrey, gelernter Schreiner, Holzingenieur HTL, Unternehmer, Nationalrat Gründe:
Sandra Burlet, Direktorin Lignum, Holzwirtschaft Schweiz:
Planen
Seite 28–39
Holzbau ausschreiben
Ausschreiben mit Holz, Marcel Thomi, Bereichsleiter Technik und Betriebswirtschaft Verband Holzbau Schweiz:
> m.thomi(at)holzbau-schweiz.ch
Kostenlose Testlizenz neues NPK-Kapitel 335, Holzbau:
Broschüre «Ausschreiben mit Schweizer Holz»
Infos und Hilfsmittel zum öffentlichen Beschaffungswesen:
Kontakt Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren KBOB
>Vereinigung staatlicher und kommunaler Leiter Immobilein VSLI – Netzwerk seit 1949:
> www.vsli.ch
Markus Zimmermann, dipl. Holzbau-Ing., Geschäftsführer IHT Rafz, Zentralleitungsmitglied Verband Holzbau Schweiz:
> www.iht-rafz
Die neue Holzhandelsverordnung:
> www.bafu.admin.ch/holzhandel
Ivo Quirici, Geschäftsführer Atlas Holz AG:
Holz wählen und agil werden
Praxistipp: Übersicht brandschutzkonformer Produkte:
> www.bsronline.ch
Praxistipp: offene Datenbank nach Bauprodukten und Bauteilen mit Details:
> www.lignumdata.ch
Praxistipp: Entscheidungsmatrix als Grundlage:
PDF: Entscheidungsmatrix Grundlage – Beispielobjekt Zürichberg
für Mitglieder Verband Holzbau-Schweiz:
> www.holzbau-schweiz.ch/de/entscheidungsmatrix/
Praxistipp: Kostenlose technische Fachberatung:
> Telefon +41 44 267 47 83:
> www.lignum.ch/leistungen/beratung/
Downloads:
Brandschutzregister:
> www.vkg.ch
Holzbaukennzahlen für Investoren, 58 Seiten (Wüst und Partner):
> www.bafu.admin.ch
Lignum Magazine: «Was kostet ein Holzbau», 28 Seiten
«Argumente für Holz, 36 Seiten»
> www.lignum.ch
Links für den Neubau:
Statische Vordimensionierung in Massivholz:
> www.ts3.biz/configurator
Ingenieure für Holzbau:
> www.swisstimberengineers.ch
Holzbaubetriebe:
> www.holzbau-schweiz.ch
Schreinerbetriebe:
> www.schreiner.ch
Berechnung graue Energie:
> www.minergie.ch
Merkblatt «Holzwerkstoffe in Innenräumen»
> www.lignum.ch
Neue Technologien/Produkte, Gute Adressen rund ums Holz:
> www.lignum.ch
Parkett-, Laminat- und Riemenböden:
> www.parkett-verband.ch
Innovation am Institut für Baumaterialien:
> www.ifb.ethz.ch
2000-Watt-Areal, Energieeffiziez, erneuerbare Energie, Klimafreundlichkeit:
> www.2000watt.swiss
Programme Energie Schweiz:
> www.local-energy.swiss
Konzepts AG, Architektur und Raum – heute für Morgen:
> www.konzepts.ch
Beer Holzbau:
> www.beer-holzbau.ch
Stefan Zöllig, Ing. FH Holzbau, Geschäftsführer Timbatec, Timber Structures 3.0:
> www.ts3.biz
Baubüro In situ, Bauen mit dem Bestand:
> www.insitu.ch
Links für Sanierung, Aufstockung, Anbau zur Verdichtung:
> www.energieschweiz.ch
> www.energie.ch/gebaeude
Broschüre «Holzbau – Aufstocken. Nach innen verdichten», 48 Seiten
> www.lignum.ch
Fördergelder beantragen:
> www.dasgebaeudeprogramm.ch
Kantone fördern Holz:
> www.energiestadt-landquart.ch
> www.relanceboisfribourg.ch
> www.so.ch
Digitalisierung
Seite 40-41
Die Digitalisierung aktiv mitgestalten
Für interessierte Untrnehmen: Plattform Wald & Holz 4.0
Download Schlussbericht Initiative Wald & Holz 4.0 :
Der digitale Zwilling im Wald
Ein farbiger Besuch im Wald mit Thomas Rohner:
Video: Waldökonomisches Seminar
Konzepte als Leitfaden für die praktische Umsetzung, kostenlos:
Marketing
Seite 48 –53
Nutzt unseren Rohstoff
Organisation Schweizer Holz, Mitglied werden:
> Telefon +41 44 267 47 84
Labelwald
> www.produziertausschweizerholz.ch
Landkarte «Standard und Labels» zum Download:
George Kuratle, Verwaltungsratspräsident Kuratle Group AG:
Die letzte Seite
Forschungsprojekt Kreislaufwirtschaft im Holzbau:
Magazin «die Umwelt»:
Ausstellung zum Wald: