Die Partnertagung Markt 2015 am 3. Juni zeigte sich von ihrer sonnigen und – natürlich – stilvollen Seite im «stilhaus» Rothrist. Neben dem fesselnden Referat von Max Renggli, der Wahl zweier neuer Vorstandsmitglieder der Fachgruppe Leistungspartner Markt und dem Abschied des langjährigen Vorsitzenden Kurt Stutz, widmete sich die Tagung dem konstruktiven Dialog zwischen Mitgliedern und Leistungspartnern.
Kundenbindung im Holzbau
Max Renggli, CEO der Renggli AG, verriet in seinem Referat, welche Massnahmen sein innovatives Unternehmen in Sachen Kundenbindung unternimmt. Seine praxisnahen Beispiele zeigen auf, dass, nicht wie vermutet, Kundenbindung beim Kunden sondern schon im eigenen Betrieb – namentlich beim Mitarbeiter – beginnt. Weitere spannende Einblicke erhielten die Gäste später auch bei der Besichtigung des Musterhauses «VISION:R». Hinter dem Namen verbirgt sich ein funktional und räumlich optimiertes, zweigeschossiges Wohnhaus in Modulbauweise. Vom Kunden am Computer geplant, kann es bezugsbereit an seinem Bestimmungsort in Empfang genommen werden. Die leistungsstarke Photovoltaikanlage auf dem Dach versorgt das Gebäude mit Strom.
Abschied von Kurt Stutz
Im Vorfeld der Tagung standen dem Vorstand der Fachgruppe verschiedene Veränderungen in seiner Organisation bevor. Mit der Amtsniederlegung des langjährigen Vorstandsvorsitzenden, Kurt Stutz, und einer weiteren Vakanz, wurden den Leistungspartnern Markt durch den Vorstand die beiden Fachgruppenmitglieder Felix Egger (Geschäftsführer Velux Schweiz AG) und Franz Kainz (Verkaufsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung, Flumroc AG) zur Wahl empfohlen. Beide wurden einstimmig gewählt.
Hans Rupli, Zentralpräsident, verdankte Kurt Stutz' unermüdliche Leidenschaft für den Holzbau seit der Gründung der Fachgruppe im Jahr 2001. Nicht nur seine Erfahrung als ehemaliger Geschäftsführer der VELUX Schweiz AG und als Präsident des Schweizerischen Fenster- und Fassadenfachverbands zeichneten Kurt Stutz' fortwährendes Engagement als Vorstandsvorsitzenden aus. Für seine Kompetenz, Fairness und die Neutralität im Markt wurde er von Holzbau Schweiz und dessen Mitgliedern sehr geschätzt, von den Kollegen im Vorstand für seine speditive und kollegiale Art. Für Holzbau Schweiz bleibt Kurt Stutz ein gern gesehener Gast an Branchenevents.
Dialog für Mitglieder und Leistungspartner
Wie wichtig die Beziehung zwischen zwei Partnern ist, zeigt sich im Dialog. Als Interessenvertreter der Branche rief der Verband die Tagungsgäste erstmals zum intensiven Gesprächsaustausch auf. Das gemeinsame Ziel: Branchenspezifische Bedürfnisse zu platzieren und miteinander Perspektiven und Strategien zu umreissen, die im gemeinsamen Erfolg münden. In den gemischten Gruppen tauschten sich die Mitglieder und Leistungspartner rege aus. Holzbau Schweiz blickt dank dem Dialog auf viele spannende, bereichernde und wertvolle Anregungen, die nun direkt in die Weiterentwicklung der Fachgruppe sowie der Verbandskommunikation einfliessen.