Bündner Holzkette an der agrischa

Am vergangenen Wochenende vom 12. und 13. April 2025 fand die diesjährige «agrischa – Erlebnis Landwirtschaft» in der Churer Altstadt statt.

Die Bündner Holzkette präsentierte sich mit diversen Ausstellungsstücken und mehreren Attraktionen direkt am Theaterplatz. Mit rund 40’000 Besucher und Besucherinnen war die agrischa in Chur die erfolgreichste Austragung seit Beginn der agrischa 2010.

Der Stand der Bündner Holzkette stiess auf grosses Interesse. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher von Klein bis Gross nutzten die Gelegenheit, die «Hölzigen» kennen zu lernen. Vor dem Zelt luden die Zimmerleute mit der DaVinci Brücke und dem Nageln zum Ausprobieren ein. Der Kantonale Forstgarten präsentierte das Obstbaumsortiment sowie verschiedene Baum- und Straucharten. Zu dem stellten sie diverse Bäume und Sträucher als Dekoration in der Altstadt auf. Als Attraktion begeisterte der Forwarder-Kran zum Holzrugel stapeln mit den echten Forstprofis, wo Kinder und Erwachsene bis zu einer Stunde angestanden sind. Die Freude in den Gesichtern hat die Wartezeit schnellstens wieder wett gemacht.

Im Zelt von Graubünden Holz lockte der frische Duft nach Holz. Herbarien der Forstwart-Lernenden, Modelle der angehenden Zimmerleute sowie «holz kreativ» Möbel der Schreinerlernenden und das Holzmodell des Neubaus der FHGR konnten bestaunt werden. Auskunft zu den Modellen und Berufen gaben die Lernenden und Berufsschullehrer. Technikbegeisterte konnten am Sägesimulator unter Anleitung üben, wie eine moderne Säge bedient wird. Ein engagierter Vertreter der HolzvisionMAX stellte das mutige Grossprojekt über die gesamte Holzkette der Ostschweiz vor und im Rahmen des Crowdfundingprojektes gab es diverse Modelle des MuniMAX zu kaufen.

Als Erfrischung bei dem schönen Frühlingswetter wurden Waldsirupe und Waldliköre an der Bar serviert. Die wunderschöne Bar aus Bündner Holz war ein Prototyp der HolzvisionMAX-Schwingerbar, welche am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis (ESAF) aufgestellt wird. Graubünden Holz, als Dachverband der Bündner Wald- und Holzwirtschaft, wurde von den Vorständen und der Geschäftsstelle repräsentiert. Am TV-Bildschirm wurden Filme rund um Wald und Holz sowie Impressionen vom letztjährigen Prix Lignum 2024 – Sonderpreis «ZusammenWachsen» gezeigt.

Graubünden Holz dankt allen Partnern, Beteiligten und Besuchenden für ihr grosses Interesse und freut sich bereits auf die nächste Gelegenheit, die Bündner Holzkette der Öffentlichkeit zu präsentieren. Es freut uns, dass die «Hölzigen» in der Welt der Landwirtschaft zu Besuch waren und dankt dem OK der agrischa Chur für die gute Zusammenarbeit.

 

Text: Graubünden Holz
Fotos: Dani Ammann Photography