QV-Feier 2025

Erfolgreicher Start ins Berufsleben: Junge Holzbau-Profis feiern Lehrabschluss

Text: Barbara Zesiger

123 frischgebackene Zimmerleute EFZ und Holzbearbeitende EBA haben am 2. Juli 2025 in Schwarzenburg ihren erfolgreichen Lehrabschluss gefeiert. Eltern, Berufsbildner*innen, Lehrpersonen und Gäste begleiteten die jungen Berufsleute und würdigten ihren Einsatz.

Ein Höhepunkt der Feier war die Übergabe der Fähigkeitszeugnisse und Berufsatteste. Die Chefexperten Samuel Küffer, Markus Kiener und Markus Kopp sowie die Klassenlehrpersonen ehrten die Absolvent*innen für ihre Leistungen und überreichten den Ausgezeichneten traditionelle Geschenke als Zeichen ihres Engagements und ihrer Ausdauer.

Eine Brücke in die Zukunft

Andreas Andermatt, Geschäftsführer Holzbau Schweiz Sektion Bern und des Bildungszentrums Holz Lyss, eröffnete die Feier mit einer eindrücklichen Symbolik: Auf der Bühne baute er eine Leonardo-da-Vinci-Brücke aus 21 Hölzchen auf. Jedes Holzstück stand für einen Pfeiler auf dem Ausbildungsweg – Familie, Schule, Lehrbetrieb, Berufsschule, überbetriebliche Kurse und viele weitere prägende Stationen. Diese Bausteine verbinden sich zu einer tragfähigen Brücke in die Zukunft.

Andermatt ermutigte die Absolvent*innen, neugierig zu bleiben, ihr Wissen zu vertiefen und mit Leidenschaft in der Branche Fuss zu fassen.

Holzbau als nachhaltige Zukunftsbranche

In seiner Grussbotschaft würdigte Heinz Beer die Leistungen der jungen Berufsleute und betonte die Rolle des Holzbaus als nachhaltige Zukunftsbranche. Er unterstrich, wie wichtig es sei, dass junge Fachkräfte mit ihrem Engagement und ihrer Innovationskraft die Branche voranbringen.

Dank an alle Beteiligten

Samuel Küffer, Chefexperte Zimmerleute EFZ, nutzte die Feier, um allen zu danken, die bei Holzbau Schweiz Sektion Bern zum Gelingen der Lehrabschlussprüfungen und der überbetrieblichen Kurse beitragen.

Musik und geselliger Ausklang

Für auflockernde und stimmungsvolle Momente während der ganzen Feier sorgte die kanadische Sängerin Lindsay Ferguson. Sie begleitete das Publikum auch ins anschliessende Apéro, wo die Gäste das gesellige Zusammensein nutzten, um sich auszutauschen und gemeinsam auf den Erfolg der jungen Berufsleute anzustossen.

Holzbau Schweiz Sektion Bern wünscht allen neuen Zimmerinnen, Zimmermännern und Holzbearbeitenden viel Erfolg, Freude und Ausdauer auf ihrem weiteren Weg im Holzbau.

Abschlüsse mit Auszeichnung

Zimmerin EFZ / Zimmermann EFZ

Gesammtnote 5.3

Moritz Krieg – Zürcher Holzbau Bern AG, Bern

Jeremias Luder – Wirz Holzbau AG, Bern

Andrin Messerli – Holzbauwerk AG Mühleberg, Mühleberg

Micha Zweifel – Wagner + Boss GmbH, Bützberg


Gesammtnote 5.4

Nadine Aeschbacher – GLB Seeland, Lyss

Eric Beyeler – Beer Holbau AG, Ostermundigen

Lars Mumenthaler – Zimmerei Ziehli AG, Lobsigen

Mauris Trachsel – Iseli und Trachsel AG, Grünen

Patrick Wägli – Holzbau Wägli AG, Belp


Gesammtnote 5.5

Ramon Reber – Zimmerei Hirschi AG, Trub

Micha Wyttenbach – Holzwärch GmbH, Uttigen


Gesammtnote 5.6

Silvan Aeschlimann – Blaser GmbH Zimmerei und Schreinerei, Röthenbach i.E.


Gesammtnote 5.7

Luca Hirschi – Holzbau Rüedi AG, Gümmenen

Silvan Wüthrich – Mathias Wüthrich GmbH, Fräschels

Holzbearbeiterin EBA / Holzbearbeiter EBA

beste praktische Arbeit 5.5

Severin Baumer – Remund Holzbau AG, Schwarzenburg

Melvin Stoll – Berger Holzbau GmbH, Riffenmatt


Zimmerin EFZ / Zimmermann EFZ

beste praktische Arbeit 5.9

Luca Hirschi – Holzbau Rüedi AG, Gümmenen