SwissSkills 2025: Holzbau Schweiz begeistert mit Messestand und Spitzenleistungen im Wettkampf

Fünf Tage voller Spannung und Leidenschaft: Die SwissSkills 2025 in Bern boten über 120 000 Besucherinnen und Besuchern packende Wettkämpfe und eindrückliche Einblicke in die Welt der Berufsbildung. Mit einem erlebnisreichen Messestand zeigte Holzbau Schweiz, wie lebendig und zukunftsorientiert das Zimmererhandwerk ist.

Messestand mit Erlebnisfaktor
Der Stand von Holzbau Schweiz lockte mit abwechslungsreichen Mitmach-Angeboten für die junge Zielgruppe – von einer Schraubwand über ein HoloLens-Game bis hin zur Werkarbeit. Alle Aktivitäten luden zum Ausprobieren ein und machten das Handwerk unmittelbar erlebbar. Auf der Schraubwand formten die Besucherinnen und Besucher im Verlauf der Woche die drei Wörter «Holz», «Bois» und «Legno» – dafür waren 6600 Schrauben nötig. Auch die Fotobox und die Werkzeugwand als Selfie-Hintergrund sorgten für bleibende Erinnerungen. Besonders beliebt war das Dach-Wettrennen, bei dem Jugendliche ihre Schnelligkeit messen konnten.

Spannende Meisterschaften und grosse Emotionen
Auch die Wettkämpfe der Zimmerleute stiessen auf enormes Interesse. Zwölf junge Berufstalente traten während fünf intensiven Tagen in Präzision, Geschick und Ausdauer gegeneinander an. Silvan Aeschlimann (BE) holte sich den Schweizermeistertitel 2025, gefolgt von Jules Honoré (FR) mit Silber und Luca Wissler (BE) mit Bronze. Damit sicherten sich die drei Erstplatzierten auch einen Platz im Ausscheidungswettkampf und die Chance auf eine Qualifikation für die WorldSkills 2026 in Shanghai.

Hier mehr zur Meisterschaft lesen

Die Meisterschaften waren geprägt von Leidenschaft und Berufsstolz – Werte, die auch an der grossen Siegerehrung in der PostFinance Arena sichtbar wurden. 6000 Zuschauerinnen und Zuschauer feierten die besten Berufsleute der Schweiz bei der Medaillenvergabe. Bundesrat Guy Parmelin würdigte die Leistungen mit den Worten: «Ihre Fähigkeiten sind ein Versprechen für die Zukunft.»

Showblock am Sonntag
Ein besonderes Highlight bot der Sonntag mit der Show rund um den Bau der legendären Da-Vinci-Brücke. Live vor Ort errichtet – ganz ohne Schrauben und Nägel – demonstrierte ein Team junger Zimmerleute eindrücklich ihre Leidenschaft für den Holzbau. Die spektakuläre BMX-Show und die Überfahrt eines Elektroautos sorgten zusätzlich für Staunen. Dreimal am Tag sorgte die Attraktion dafür, dass die Besucherinnen und Besucher in Scharen den Stand füllten.

Ein Volksfest der Berufsbildung
Die SwissSkills 2025 zeigten nicht nur erfolgreiche Wettkämpfe. Die Veranstaltung war eine Leistungsschau der einzigartigen Schweizer Berufsbildung. Jugendliche, Fachleute, Lehrpersonen und Eltern tauschten sich aus und erlebten die Vielfalt der Berufe hautnah. Dieses Miteinander machte eindrücklich sichtbar, welche Bedeutung das duale Bildungssystem für die Schweizer Bevölkerung hat.

Holzbau Schweiz hat wirkungsvoll gezeigt, wie attraktiv der Beruf der Zimmerleute ist – handwerklich, digital und innovativ. Der Verband setzte ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung und präsentierte das Bauen mit Holz als zukunftsträchtigen Beruf.