Bachelor of Science in Holztechnik – Holz in seiner ganzen Vielfalt kennen

Ob Holzkonstruktion, Gebäude, Inneneinrichtung oder Möbel: Im Studium dreht sich alles um den erneuerbaren Roh- und Werkstoff Holz und die vielseitigen Möglichkeiten, ihn zu verarbeiten und einzusetzen. 

Holzbau-Ingenieure übernehmen Verantwortung in mittleren und grossen Unternehmen der Holzwirtschaft oder in verwandten Branchen, wie zum Beispiel der Maschinenindustrie, der Bauchemie oder der Klebstoffindustrie. Sie leiten Projekte, arbeiten in Forschungs- und Prüfinstitutionen, in Bauingenieurbüros, bei Verbänden als Dozierende oder im öffentlichen Dienst. Das modular aufgebaute Studium dauert drei Jahre Vollzeit oder vier Jahre mit dem fakultativen Praktikum.

 

Informationen zur Weiterbildung Bachelor of Science in Holztechnik

 

Master of Science in Holztechnik: Bereit auch für Forschung und Entwicklung

Hier stehen neuste Technologien der Holzindustrie im Zentrum, genauso wie die aktive Mitarbeit in Projekten aus Forschung und Industrie. Den internationalen Masterstudiengang Holztechnik bieten zwei Institutionen gemeinsam an: die Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau in Biel (BFH-AHB) und die Hochschule Rosenheim, Deutschland (HS RO).

Wer den europaweit einzigartigen Studiengang abschliesst, ist bereit für Führungspositionen überall in der Holzwirtschaft. Absolventen sind in der Lage, praxisbezogene und wissenschaftliche Aufgaben in verschiedensten Bereichen der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen zu lösen. So treffen sie in einem zunehmend globalisierten Wettbewerb schnell und sicher wirtschaftliche Entscheidungen.

 

Informationen zur Weiterbildung Master of Science in Holztechnik

 

Haben Sie Fragen?

Gerne hilft Ihnen Thomas Traud weiter – mit umfassender Beratung und hilfreichen Tipps rund um die gewünschte Weiterbildung.

Projektleiter Höhere Berufsbildung

Thomas Traud
Thurgauerstrasse 54
8050 Zürich

t.traud@holzbau-schweiz.ch