An der WorldSkills zeigen Schweizer Fachkräfte Swiss Made Excellence
Die WorldSkills ist die ganz grosse Bühne für die Besten der Besten. All zwei Jahre kommen rund 1400 Teilnehmende aus über 80 Nationen und Regionen zusammen. Mit dabei ist jeweils eine starke Schweizer Delegation von Berufs-Champions inklusive Zimmerleuten. Nach vielen Trainingsstunden und umfassenden Vorbereitungen beweisen die jungen Talente ihr Können im Wettbewerb. Und bei den Siegerehrungen der einzelnen Disziplinen ist die Bühne frei für die ganz grossen Gefühle – immer wieder auch für Schweizerinnen und Schweizer. Die WorldSkills sind ein wirklich einzigartiges und unvergessliches Erlebnis.
Ehrenmedaille für den Schweizer Elias Gogniat
Der Freiburger Elias Gogniat konnte an der WorldSkills 2022 in Basel mit der absoluten Weltspitze mithalten. Er wurde Fünfter und mit der «Medaillon for Excellence» ausgezeichnet.
Den 11 Zimmerleuten der WorldSkills wurde viel abverlangt: Während den vier nervenaufreibenden Wettkampftagen mussten sie ein komplexes mehrteiliges Modell anfertigen. Gold holte sich Jaeho Song nach Korea, Silber gewannen Philipp Kaiser aus Deutschland und Marcel Bolego aus Südtirol.
Das Rennen gegen die Zeit hat sich gelohnt
Das internationale Kräftemessen ist ein einmaliges Erlebnis für alle Kandidaten. So ist die WorldSkills in Basel eine Woche, die der Freiburger Elias Gogniat nie vergessen wird. «Ich freue mich sehr über die Ehrenmedaille, sie bedeutet mir viel», sagt der 22-jährige Berufs-Champion im Anschluss an die Siegerehrung. «Bedanken möchte ich mich auch bei meinem Trainer und Experten, sie haben mich auf dem langen Weg zur WorldSkills begleitet.» In der Tat war der Weg lang, die WorldSkills hätte 2021 in Shanghai stattfinden sollen. Mit der Messe Holz wurde ein würdiger und attraktiver Ersatz für die Kandidaten der Kategorien Zimmerleute, Bau- und Möbelschreiner gefunden.
Gebaut wurde ein Kinderspielhaus
Das Wettbewerbsmodell war ein Kinderspielhaus mit einer Bodenkonstruktion und drei Aussenwänden, wobei jeder Kandidat eine Aussenwand nach eigenem Ermessen gestalten konnte. Eine Sitzbank, ein Tisch und ein Satteldach aus Normalsparren und Andreaskreuzen komplettierten die Konstruktion. Am dritten Wettkampftag gab es für die Kandidaten eine zusätzliche Aufgabe. Punkt 14 Uhr erhielten sie die Pläne für einen Hocker, der das Spielhaus komplettierte. Nur zwei Stunden waren dafür eingeplant, danach konnten sie am Hauptmodul weiterarbeiten. Die Zusatzaufgabe wurde ebenfalls in die Gesamtwertung miteingerechnet.
Die nächste WorldSkills findet 2024 in Lyon, Frankreich statt. Wir drücken schon jetzt die Daumen.








