Risiken frühzeitig erkennen und entsprechend handeln
Trotz positivem Trend bei den Zahlen von Arbeitsunfällen in den vergangenen Jahren gilt es weiterhin aufmerksam die möglichen Risiken im Auge zu behalten. Gerade Verletzungen an den Händen und Füssen kommen oft vor, auch Stolper-, Sturz- und Absturzunfälle gehören zu den häufigsten Vorfällen.
Die Arbeit mit besonderen Gefahren versteht sich nicht von selbst. Einen Sicherheitsbeauftragten (SIBE) ausbilden, Präventionsmassnahmen umsetzen sowie Mitarbeitende regelmässig instruieren, zahlen sich aus. So verhindern Betriebe Unfälle.
Dieser Inhalt ist exklusiv für Mitglieder
Login für Member
Mitglied werden
Sie möchten gern Mitglied von Holzbau Schweiz werden? Oder möchten Sie gerne weitere Informationen zum Verband oder einer Mitgliedschaft beantragen?
Mitgliedschaft beantragenSchulen Sie Ihre Belegschaft in Arbeitssicherheit
Mit den bereitgestellten Hilfsmitteln schulen und informieren Sie Ihre Mitarbeitenden sinnvoll und zielgerichtet. Präsentationen, Broschüren, Plakate und online Testfragen stehen zum Download bereit und können teilweise mit dem eigenen Firmennamen und Logo angepasst werden.