Von Arbeitsvorbereitung bis Disposition
Ob in der Werkhalle oder auf der Baustelle: Holzbau-Poliere mit eidgenössischem Fachausweis übernehmen vielseitige Aufgaben. Sie leiten und instruieren Zimmerleute als Equipen-Vorgesetzte und prüfen, ob die Arbeiten gemäss Architektur- und Ingenieurplänen ausgeführt werden. Zudem sind sie dafür verantwortlich, dass neben den Sicherheitsbestimmungen auch die Zeitpläne und die Qualitätsvorgaben eingehalten werden. Ebenso beherrschen sie den Umgang mit computergesteuerten Maschinen.
Zu ihren zentralen Aufgaben gehört auch die Arbeitsvorbereitung (AVOR). Dabei orientieren sie sich an den Werkplänen, die von Architekten, Bauingenieuren oder Holzbau-Meistern erarbeitet werden. Ein Holzbau-Polier ist zudem in der Lage, den Arbeitsaufwand einzuschätzen sowie das Personal und das Material zu disponieren – immer auch nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Machen Sie mehr aus sich – mit der Weiterbildung zum Polier oder zur Polierin treffen Sie eine gute Entscheidung und übernehmen in Zukunft mehr Verantwortung im Betrieb.
Informationen zur Weiterbildung Holzbau-Polier/in