
Lernende gewinnen
Mit der Ausbildung von Lernenden sichern wir gemeinsam die Fach- und Führungskräfte von morgen. Bewerben auch Sie mit vielfältigen Hilfsmitteln von Holzbau Schweiz die attraktiven Holzbauberufe.
Hilfsmittel für Holzbaubetriebe
Auf dieser Seite stellt Ihnen Holzbau Schweiz eine Vielzahl an Angeboten für die Nachwuchsförderung zur Verfügung. Nutzen Sie die Hilfsmittel für die nächste Berufsmesse oder für Schulbesuche, Schnupperlehre oder Ihre Social-Media-Präsenz. Sprechen Sie Interessierte an und gewinnen Sie erfolgreich die nächsten Lernenden. Der Aufwand lohnt sich. Sichern Sie mit Ihrem Einsatz den Nachwuchs im Unternehmen und stärken Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Schnupper- und Lehrstellen, Betriebsbesichtigungen
Einen Beruf aus erster Hand im Betrieb kennenzulernen, ist für Jugendliche von grosser Bedeutung. Die Erfahrung in der Zimmerei, auf der Baustelle und mit den «Hölzigen» selbst ist unersetzlich. Geben Sie Jugendlichen die Gelegenheit für eine Schnupperlehre oder einen Besuch in Ihrem Betrieb. Nutzen Sie unsere Präsentationen oder Werkarbeiten.
Wie Sie Interessierte für eine Schnupperlehre und Lehre finden oder auf welchen Online-Plattformen Sie sich als Lehrbetrieb präsentieren können? In diesem Abschnitt erhalten Sie praktische Empfehlungen sowie Hilfsmittel.
-
Nutzen Sie die Powerpoint-Präsentationen, Videos, Leihmaterialien und Ideen für Aktivitäten, um Ihr Unternehmen als attraktiven Ausbildungsanbieter vorzustellen:
-
Sprechen Sie Jugendliche da an, wo sie sich oft aufhalten – in der Schule, der Freizeit und natürlich online. Machen Sie auf Ihren Betrieb und die angebotenen Lehrstellen auf jeden Fall auch online aufmerksam.
Nutzen Sie das Internet, um auf den Beruf und ihre Schnupper- und Lehrstellen aufmerksam zu machen. Beispielsweise Ihre Website, berufsberatung.ch, yousty.ch oder auch Online-Portale Ihrer Region.
Bieten Sie Schnupperlehren bewusst als Möglichkeit an, den vielfältigen Berufsalltag der Zimmerleute zu entdecken. Die Tage in Ihrer Zimmerei sind ein erster Schritt zum Traumberuf.
Integrieren Sie Bilder oder Videos in Ihrer Stellenausschreibung oder auf Ihrer Webseite für Lernende. Überprüfen Sie die Ausschreibung vor der Publikation mit einem Ihrer Lernenden.
Nutzen Sie Social Media. Instagram oder TikTok, aber auch LinkedIn und Facebook können Sie nutzen, damit auch Eltern und Bezugspersonen Ihre Ausschreibung finden und weitergeben.
Spannen Sie Ihre Mitarbeitenden ein. Bitten Sie sie, die Schnupper-/Lehrstellen in den sozialen Medien (Instagram, WhatsApp etc.) zu teilen oder im Bekanntenkreis davon zu erzählen.
Hängen Sie auf der Baustelle oder an der Aussenwand Ihres Betriebes eine Werbeblache auf. Wer vorbeikommt, wird es bestimmt sehen und kann sich z. B. mit einem QR-Code gleich informieren.
Stellen Sie an Gewerbeschauen aus oder machen Sie bei einem Tag der offenen Tür auf sich aufmerksam. Engagieren Sie sich an regionalen Berufsmessen oder bei Schulangeboten zur Berufswahl.
Kontaktieren Sie Schulen oder Lehrpersonen in Ihrer Region, um in Schulklassen eine Berufspräsentation zu halten, eine Werkarbeit zu machen oder eine Baustelle zu besuchen.
Lassen Sie Lernende auf Social Media über die Lehre und den Beruf der Zimmerleute berichten oder involvieren Sie Ihre Lernenden bei der Gewerbeschau und den Schulbesuchen.
Laden Sie die Zimmerin oder den Zimmermann on Tour ein. Gemeinsam mit der Berufsbotschafterin werben Sie bei den Jugendlichen für den Beruf und Ihre Lehrstellen.
-
Eine Schnupperlehre ist für Jugendliche oft der erste Blick in den Berufsalltag. Ermöglichen Sie ihnen, Erfahrungen zu sammeln und herauszufinden, ob eine Lehre im Holzbau ihr Traumjob ist.
-
Bestätigen Sie den Schülerinnen und Schülern die Schnupperlehre in Ihrem Betrieb.
-
Laden Sie Jugendliche ein, Holzbauluft zu schnuppern. Dabei stellen Sie den Beruf mit der Schulpräsentation vor, zeigen den Betrieb und lassen die Jugendlichen unter Anleitung Maschinen ausprobieren oder ein Dachstuhlmodell aufrichten. Auch eine kleine Werkarbeit ist eine gute Möglichkeit. Bei der Betriebsbesichtigung knüpfen Sie erste Kontakte mit den Jugendlichen und erleichtern damit den Schritt zum Schnuppern.
Betriebsbesichtigung auf Yousty bewerben
Schreiben Sie Ihre Betriebsbesichtigung auf yousty.ch in der Rubrik Informationsveranstaltung aus. Haben Sie kein Unternehmerprofil bei Yousty, dann kontaktieren Sie Holzbau Schweiz, wir schalten Ihre Veranstaltung gerne für Sie auf. -
Auf der Plattform sind die Lehrstellen aufgeschaltet, welche den Kantonen gemeldet werden. Sind Ihre Lehrstellen noch nicht ausgeschrieben? Über folgenden Link können Sie das kostenlos nachholen.
-






-
Berufsvideos
Erregen Sie Interesse mit den Berufsvideos und -porträts von Holzbau Schweiz, Sie finden diese auf dem Holzbau Schweiz Youtube-Kanal. Jährlich produzieren wir ein neues Video. Möchten Sie die Videos gerne auf einer Veranstaltung zeigen oder irgendwo einbinden?
Laden Sie hier die Videos herunter
Holzbau Schweiz Youtube-Kanal -
Präsentationen für Schulbesuche und Messeauftritte
Sie planen Schulbesuche in Ihrer Region? Nutzen Sie die Powerpoint-Präsentation mit vielen Bildern und den wichtigsten Informationen rund um die Lehrerberufe. In der Präsentation sind für Sie als Redner hilfreiche Notizen hinterlegt.
Für eine Gewerbeschau, Berufsmesse oder einen Tag der offenen Tür setzen Sie auf die Berufsmesse-Präsentation. Sie lässt sich in Endlosschlaufe auf einem Bildschirm abspielen und funktioniert ganz ohne begleitende Erklärungen.
Präsentationen downloaden -
Sind Sie in Kontakt mit Schulen und Lehrpersonen? In Zusammenarbeit mit KikNet hat Holzbau Schweiz Unterrichtsmaterial und praktische Aufgaben zum Thema «Bauen mit Holz» für Oberstufenklassen (12 bis 14 Jahre) entwickelt.
Das Material ist in drei Themen gegliedert
- Holzbau – gestern, heute, morgen: Informationen, Experimente sowie Konstruktions- und Berechnungsaufgaben stärken die Kompetenzen der Klassen.
- Berufe in der Holzbaubranche: Mit einem digitalen und interaktiven Tool lernen die Schüler individuell die Holzbauberufe kennen.
- Werkarbeiten mit Holz: Durch den Bau einer Werkarbeit gewinnen die Oberstufenschüler Einblicke in das Material Holz und seine Bearbeitung.
Informieren Sie die Lehrpersonen über das verfügbare Unterrichtsmaterial das kostenlos für alle Schulen und Interessierte zum Download bereitsteht.
-
Werkarbeiten
Holzbauluft schnuppern geht am besten, wenn Jugendliche aktiv mit anpacken. Planen Sie eine Werkarbeit im Anschluss an die Berufspräsentation. Bauen Sie mit den Schülerinnen und Schülern eine Holzliege, welche später auf dem Pausenplatz steht oder ein grosses Jenga, ein Kubb-Geschicklichkeitsspiel oder eine Nisthilfe für bedrohte Vögel.
Pläne und Anleitungen downloaden -
Aktivitäten
Wer etwas bietet, zieht Menschen an. Richten Sie mit Interessierten einen kleinen Dachstuhl nach Plan auf, bauen Sie eine Da-Vinci-Brücke zusammen oder bieten Sie eine kleine Werkarbeit an. Kurze Aktivitäten, bei denen es nicht zu viel Betreuung braucht, funktionieren gut. Nutzen Sie die Interaktion, stellen Sie Fragen, informieren Sie über den Beruf der Zimmerleute und laden Sie zum Schnuppern ein.
Pläne und Anleitungen downloaden -
Der mobile Auftritt für Ihren Anlass – flexibel und schnell aufgebaut
Der mobile und begehbare Messestand ist ein praktisch eingerichteter Anhänger mit Fernseher und verschiedenen Ablageflächen. Er eignet sich beispielsweise für eine Gewerbeschau oder einen Tag der offenen Tür. Zwei Personen können ihn in nur 15 Minuten aufbauen. Die Sektion Aargau vermietet den Roadpavillon, Eckdaten und Kontaktangaben finden Sie im PDF.

Grafikarbeiten
Planen Sie eine Betriebsbesichtigung und benötigen einen Flyer oder ein Plakat? Möchten Sie Ihre Lehrstellen mit einer Werbeblache bewerben? Holzbau Schweiz unterstützt Sie nach Bedarf mit Grafikarbeiten, damit Sie Ihre Botschaft effektiv vermitteln können. Der Aufwand verrechnen wir Ihnen mit CHF 90.–/Std. Sektionen profitieren von einem kostenlosen Service.
Textvorlagen
Nutzen Sie die Textvorlagen für Ihre Berufswerbung. Integrieren Sie Texte über die Holzbauberufe, Ausbildung und Karrieremöglichkeiten beispielsweise auf Ihrer Website oder in einem Flyer. Auch die lokalen Medien können Sie damit beliefern.
Textvorlagen
Social Media
Sie nutzen Social Media und möchten die Kanäle auch zur Nachwuchsförderung einsetzen? Lassen Sie beispielsweise einen Ihrer Lernenden regelmässig über die Lehre und den Beruf berichten. Sie können auch die von Holzbau Schweiz produzierten Reels posten oder die Berufsvideos. Wenn Sie Ihre Lehrstellen oder Firma mit einem professionellen Video bewerben möchten, empfehlen wir Ihnen eine Social-Media-Agentur in Ihrer Region zu beauftragen.
Reels herunterladen