Kursanmeldung Vermessungstechnik

Ein einfacher 3D-Scan oder eine professionelle Drohnenvermessung machen die Datenerfassung bei der Bestandesaufnahme schneller und effizienter. Die Digitalisierung ist auch in der Vermessungstechnik weit fortgeschritten und bietet in der Weiterverarbeitung der Daten vielseitige Möglichkeiten. Erfahren Sie am Kurstag mehr darüber und aktualisieren Sie Ihr Fachwissen.

Vormittagsprogramm Laserscanning, 7:45 – 11:45 Uhr
Das Laserscanning ist eine sehr schnelle und einfache Methode, um Bestandesaufnahmen zu erzeugen. Besonders im Innenbereich hat der 3D-Scan grosse Vorteile. Im Kurs lernen Sie die einzelnen Arbeitsschritte kennen: vom Scannen, über das Verknüpfen, Säubern und Georeferenzieren mit der Leica Software bis zum Exportieren der Punktewolke. Im cadwork 3D lernen sie den Umgang mit der «pointcloud» kennen und wie das Modell erstellt wird.


Nachmittagsprogramm Photogrammetrie, 13:15 – 17:15 Uhr
Die Photogrammetrie bietet die optimale Lösung für Bestandesaufnahmen, besonders im Bereich mehrgeschossige Gebäude und Dach. Mittels einer Drohne erfolgt die Vermessung nicht mehr klassisch am Boden. Im Kurs lernen sie die einzelnen Arbeitsschritte kennen: von der Bilderzeugung, über das Orientieren, Transformieren und Georeferenzieren in der Software Elcovision bis zum Exportieren der Punktewolke. Im cadwork 3D lernen sie den Umgang mit der «pointcloud» kennen und wie das Modell erstellt wird.


Kurskosten
Halber Tag: 310.–
Ganzer Tag: 490.–
Mittagessen: 20.–

Im Vorfeld erhalten alle Teilnehmenden den Zugang zu den Kursunterlagen im Holzbau-LAB. Zur Vorbereitung erarbeiten Sie sich die theoretischen Grundlagen im Selbststudium. Nach dem Kurs dienen Ihnen die Unterlagen im Holzbau-LAB als Nachschlagewerk.

Mitgliedsbetriebe von Holzbau Schweiz erhalten das Kursgeld durch die Berufsförderung zurückerstattet (in Abklärung).