Berufswettbewerbe
Sich mit den Besten messen
Die Berufs-Schweizermeisterschaften, -Europameisterschaften und -Weltmeisterschaften finden seit 1998 statt und sind für junge, ambitionierte Berufsleute gedacht und finden im 2-Jahres-Rhythmus statt. In der Regel befinden sich die Teilnehmer/innen noch in der Ausbildung und stehen kurz vor oder nach dem Abschluss.
Jeder hat die Möglichkeit sich für die Berufswettbewerbe anzumelden und sich mit Kollegen und Kolleginnen im freundschaftlichen Wettstreit zu messen. Die Teilnehmer/innen lernen ihre Fähigkeiten einzuschätzen, erfahren aber unter Umständen auch ihre Grenzen. Auf jeden Fall nehmen sie unvergessliche Erfahrungen und Eindrücke mit, die sie ein Leben lang begleiten werden.
Dank grossem Einsatz, Fleiss und Ausdauer kann sich das Schweizer Handwerk immer wieder im internationalen Vergleich auf Spitzenplätzen behaupten. Der damit verbundene Imagegewinn steigert das Ansehen des Schweizer Handwerks und eröffnet neue internationale Perspektiven für junge Berufsleute.
WorldSkills 2019
Vom 22. bis zum 27. August finden in Kazan die WorldSkills Competitions, die Weltmeisterschaften der Berufe, statt. Bis jetzt haben sich ca. 1600 Teilnehmer angemeldet, ein Rekord in der Geschichte des Wettbewerbs.
Aus der Schweiz werden 41 junge Leute in verschienden Berufen teilnehmen, die Altersobergrenze liegt bei 22 Jahren. Für die Zimmerleute geht Rafael Bieler ins Rennen.
Das Ticket nach Kazan holte sich Rafael Bieler mit dem 2. Rang an den SwissSkills 2017, mit dem Vizeeuropameistertitel an der Europameisterschaft in Luxemburg 2018 und der anschliessenden Vorausscheidung für die WorldSkills.