Schweizermeisterschaft der Zimmerleute 2021
Infos für interessierte Kandidaten 2021 – Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2021
Anfang 2021 starten wieder die Trainings für die SwissSkills Championship der Zimmerleute. Jeweils an einem Samstag bereiten sich die Kandidaten/innen in den geleiteten Trainings auf die Vorausscheidung und schliesslich auf die SwissSkills Championship vor. Die 12 besten Teilnehmenden kämpfen im September 2021 um den Titel des Schweizermeisters/der Schweizermeisterin. Wir suchen auch dieses Jahr ehrgeizige Zimmerleute, die sich mit ihren Berufskollegen messen möchten.
Teilnehmen können alle mit Jahrgang 2000 oder jünger.
Die besten 5 Teilnehmer/innen qualifizieren sich für das Nationalteam. Im Anschluss an die SwissSkills Championship wird das Nationalteam auf die Europa- und Weltmeisterschaften (WorldSkills) vorbereitet.
Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2021.
La date limite d'inscription est fixée au 28 février 2021.
Anmeldeformular als PDF
Formulaire d'inscription au format PDF
Schweizermeisterschaft der Zimmerleute 2020

Nathan Schmid ist der neue Schweizermeister der Zimmerleute
An den SwissSkills Championships 2020 in Sion holte sich Nathan Schmid von der Künzi + Knutti AG die verdiente Goldmedaille vor dem zweitplatzierten Roland Brülisauer von Dörig & Brülisauer GmbH und dem drittplatzierten Reto Koller von Markus Manser Holzbau AG.
Doch der Reihe nach: Aufgrund der COVID-19 Pandemie musste die SwissSkills 2020, die vor rund 120'000 Besuchern hätte stattfinden sollen, um zwei Jahre verschoben werden. Daher entschieden sich die Organisatoren die Schweizermeisterschaft vom 12. bis 16. Oktober in einem Zelt beim ÜK-Center in Sion durchzuführen.
Bei der Vorausscheidung im Frühling in Lenzburg qualifizierten sich von 40 Interessenten aus der Deutschschweiz und der Romandie zwölf Kandidaten für die Meisterschaft. Wegen den Schutzmassnahmen mussten die Kandidaten ohne die sonst üblichen Trainings in den Wettkampf starten. Sie bekamen jedoch im Vorfeld Übungsaufgaben zugesandt und konnten sich mit den Betreuungspersonen austauschen.
Die elf ehrgeizigen Berufstalente mussten an der Meisterschaft innerhalb von 22 Stunden eine Sitzbank mit einem komplexen Dachaufbau zimmern, welcher Gratverbindungen, Plattenschiftungen, Buge, Streben, etc. beinhaltete die jeweils mit schwierige Ausblattungen auszuführen waren. Davor mussten die einzelnen Balken und Platten konstruiert, aufgezeichnet und auf die Bauteile aufgerissen (übertragen) werden. Nebst der zeitlichen Herausforderung war auch millimetergenaues Arbeiten gefordert. Am Schluss setzte sich Nathan Schmid gegen seine Berufskollegen durch und erzielte die höchste Punktzahl.
Wir gratulieren allen Kandidaten herzlich zu ihrer herausragenden Leistung. Wir sind stolz, einen so tollen Berufsnachwuchs zu haben.
Bilder: SwissSkills
Das National Team von Holzbau Schweiz und FRECEM wird unterstützt durch das Engagement folgender Partner:
Cadwork | Debrunner Acifer | James Hardie Europe GmbH (ehemals Fermacell) | Flumroc | Velux