Digitale Grundbildung im Holzbau

Informationen für Schulen, Lehrpersonen und üK-Zentren

Seit Lehrstart 2024 ist für die Grundbildung Zimmerin/Zimmermann EFZ in der Deutschschweiz und im Tessin die digitale Lernplattform Holzbau-LAB der Standard. Die gedruckten Lehrmittel sind mit dem digitalen Lehrmittel-Paket im Holzbau-LAB ersetzt. Holzbau Schweiz setzte damit den Delegiertenentschied zur Digitalisierung der Bildung gezielt um. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zur Umsetzung der Digitalisierung der Lehrmittel.

Zugang digitale Lehrmittel

Das digitale Lehrmittel-Paket ist im Holzbau-LAB verfügbar. Sowohl Schulen als auch Lernende haben die Möglichkeit, es online zu bestellen. Im Anschluss an die Bestellung wird automatisch ein Login für das Holzbau-LAB generiert, das Lehrmittel-Paket freigeschaltet und die Nutzer/innen können direkt darauf zugreifen. Die deutsche und italienische Druckversion (Ordner) sowie die E-Book-Lizenzen sind nicht mehr verfügbar. E-Book-Lizenzen der laufenden Klassen können bis zum Lehrabschluss weiter genutzt werden.

Lernen und arbeiten mit dem digitalen Lehrmittel

Das neue Lehrmittel verfügt über Funktionen für Markierungen, Anmerkungen und Notizen. Ausserdem steht es als PDF-Dokument zur Verfügung, sodass einzelne Seiten auf Wunsch ausgedruckt werden können. Für Lehrpersonen ist es wichtig zu wissen, dass die digitalen Inhalte nicht für die Unterrichtsgestaltung gedacht sind, Lehrpersonen sind diesbezüglich weiterhin frei.

Kosten Lehrmittel

Die Preise sind aufgrund der Umstellung noch nicht abschliessend festgelegt. Die aktuellen Informationen deuten darauf hin, dass wir uns im gewohnten Rahmen bewegen werden. Unser Ziel ist es, die Lehrmittel nachhaltig, effizient und kostengünstig anzubieten. Die Lehrmittel EFZ werden in den Sprachen Deutsch, Italienisch und Französisch zum gleichen Preis erhältlich sein.

Bestellung Lehrmittel

Mit der Digitalisierung verändert sich der Bestellvorgang der Lehrmittel. Schulen oder üK-Zentren bestellen neu entweder online direkt für ihre Lernenden oder die Lernenden tätigen die Bestellung ihres Lehrmittel-Pakets selbst. Der Ablauf der Bestellung wird wie oben beschrieben erfolgen. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt. Im Hintergrund verwaltet Holzbau Schweiz das Online-Bestellwesen und gewährleistet somit den reibungslosen Ablauf der Dienstleistung.

Direktbestellungen bei Holzbau Schweiz per Webseite, E-Mail oder telefonisch, wie es bisher der Fall war, werden nicht mehr fortgesetzt. Die Neuerungen erlauben den Schulen einen direkten Zugang zu den Lehrmitteln. Für Holzbau Schweiz vereinfachen sich die administrativen Abläufe und eine Überproduktion der Lehrmittel wird vermieden.

Informationsveranstaltungen

Damit Sie für die Veränderungen gut gerüstet sind, bietet Holzbau Schweiz Informationsveranstaltungen für Schulen und üK-Zentren an. Die Teilnehmende erhalten vor den Veranstaltungen weitere Informationen zum digitalen Lehrmittel und die Möglichkeit, als Schule oder üK-Zentren gebündelt Fragen, Inputs und Anliegen einzureichen.

Gut zu wissen – betriebliche Ausbildung im Holzbau-LAB

Der Bildungsbericht für die betriebliche Ausbildung ist ebenfalls im Holzbau-LAB integriert. Mit Hilfe des Kompetenzkompasses können Lehrmeister und Ausbilderinnen die Ausbildung der Lernenden planen, Meilensteine definieren und diese bewerten.

Schulungstermine